Die deutsche Tradition: Die Weihnachtsgurke im Baum

In vielen deutschen Haushalten verbirgt sich eine kleine, ganz besondere Tradition im Weihnachtsbaum – die Weihnachtsgurke (Weihnachtspickle). Wer hätte gedacht, dass eine Gurke zwischen den Zweigen so viel Freude und Spannung bringen kann?

Was steckt dahinter?
Die Weihnachtsgurke ist ein gläsernes oder plastisches Ornament in Form einer kleinen Gurke, das heimlich im Weihnachtsbaum versteckt wird. Der Brauch stammt ursprünglich aus den USA, hat aber auch in Deutschland einige Fans gewonnen.

Die Regeln:

  • Nur ein Familienmitglied darf die Gurke verstecken, meist, ohne dass die anderen es sehen.
  • Wer die Gurke als erstes im Baum findet, bekommt einen kleinen Preis oder darf an Heiligabend ein Geschenk früher öffnen.
  • Die Suche macht besonders Kindern großen Spaß und sorgt für eine zusätzliche Portion Spannung am Weihnachtsabend.

Warum eine Gurke?
Die genaue Herkunft des Brauchs ist nicht ganz klar, aber die Gurke symbolisiert Glück und Gesundheit für das kommende Jahr. Manche sagen, der Ursprung liegt in alten deutschen Weihnachtstraditionen, andere sehen den Brauch eher als amerikanische Erfindung mit deutschem Flair.

Fazit:
Die Weihnachtsgurke ist eine schöne Ergänzung zur festlichen Dekoration, die Familien zusammenbringt und für lachende Gesichter sorgt. Vielleicht wird sie auch bei dir bald zur neuen Tradition!


Möchtest du, dass ich dir dazu noch eine kurze Geschichte oder ein Gedicht über die Weihnachtsgurke schreibe?

Nach oben scrollen