Der Begriff „Germanen Eintopf“ ist kein historisch genau belegtes Gericht, aber man kann sich vorstellen, wie eine nahrhafte, einfache Mahlzeit aus der Zeit der Germanen ausgesehen haben könnte: viele saisonale Wurzelgemüse, Hülsenfrüchte und vielleicht Fleisch oder Fisch, gekocht zu einem kräftigen, wärmenden Eintopf.
Hier ist ein Rezept, das von der Ernährung der frühen Germanen inspiriert ist – bodenständig, herzhaft und perfekt für kalte Tage!
Zutaten (für ca. 4 Portionen)
- 300 g geräuchertes Schweinefleisch oder Speck (optional für Vegetarier weglassen)
- 200 g getrocknete Erbsen oder Linsen
- 3 Karotten
- 2 Pastinaken
- 1/2 Sellerieknolle
- 2 Zwiebeln
- 3 Kartoffeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Liter Gemüse- oder Fleischbrühe
- Salz, Pfeffer
- Frische Kräuter (z. B. Petersilie, Majoran)
- Öl oder Schmalz zum Anbraten
Zubereitung
- Die getrockneten Erbsen/Linsen über Nacht einweichen oder mindestens 2 Stunden in Wasser legen.
- Das Fleisch/Speck in Würfel schneiden und in einem großen Topf mit etwas Öl oder Schmalz anbraten.
- Zwiebeln und Knoblauch fein hacken, zu dem Fleisch geben und glasig dünsten.
- Karotten, Pastinaken, Sellerie und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden, dann ebenfalls in den Topf geben.
- Die eingeweichten Hülsenfrüchte abgießen und hinzufügen.
- Mit der Brühe aufgießen, alles zum Kochen bringen und dann bei mittlerer Hitze ca. 1 Stunde köcheln lassen, bis alles weich ist.
- Mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern abschmecken.
Warum dieser Eintopf?
Die Germanen ernährten sich überwiegend von dem, was ihre Umgebung hergab: Wurzelgemüse, Hülsenfrüchte und Fleisch, wenn vorhanden. Getreide und Milchprodukte ergänzten die Ernährung. Dieses einfache, aber sättigende Gericht erinnert an die Ursprünge der europäischen Küche und bringt rustikalen Genuss auf den Teller.
Tipp
Dazu passt frisches Roggenbrot oder ein dunkles Bauernbrot – so wie es wohl auch damals gegessen wurde!
Wenn du möchtest, kann ich dir das Rezept auch als Kurzversion, für einen Blog oder als Social-Media-Post schreiben. Lass es mich wissen!