Der Eiersalat im DDR-Stil gehört zu den beliebten traditionellen Rezepten der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik. Einfach, aber herzhaft – er war ein fester Bestandteil der Esskultur und durfte auf keinem Buffet oder in keiner Kantine fehlen. Heute erinnert sich so mancher an die deftigen und einfachen Gerichte aus der DDR, die nicht nur lecker, sondern auch günstig und schnell zubereitet waren.
Hier präsentieren wir dir das Originalrezept für Eiersalat im DDR-Stil – genau wie früher, mit den typischen Zutaten und der speziellen Zubereitung.
Zutaten (für ca. 4 Portionen)
-
6–8 Eier (je nach Größe)
-
2–3 EL Mayonnaise (traditionell aus der DDR, etwas dicker)
-
1–2 TL Senf (am besten mittelscharf)
-
1–2 Gewürzgurken (je nach Geschmack)
-
1 kleine Zwiebel (optional)
-
Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
-
Etwas Paprikapulver (optional, für das gewisse Etwas)
-
Frische Petersilie oder Schnittlauch (zur Dekoration)
Zubereitung
-
Eier kochen:
Die Eier in einem Topf mit Wasser zum Kochen bringen und ca. 8–10 Minuten hart kochen. Anschließend abkühlen lassen und schälen. -
Eier zerkleinern:
Die gekochten Eier in kleine Würfel schneiden. Die Größe der Stücke kannst du nach Belieben anpassen – entweder grob für einen rustikaleren Salat oder fein, wenn du es etwas glatter magst. -
Gewürzgurken und Zwiebel vorbereiten:
Die Gewürzgurken in kleine Würfel schneiden. Falls du Zwiebel verwendest, diese ebenfalls klein hacken. -
Anrühren der Salatsoße:
In einer großen Schüssel die Mayonnaise mit Senf, einer Prise Salz und Pfeffer sowie einem Hauch Paprikapulver gut vermengen. Optional kannst du noch etwas Essig oder den Essigsaft von den Gurken hinzufügen, um dem Salat eine leicht säuerliche Note zu verleihen. -
Vermengen:
Die geschnittenen Eier, Gurken und Zwiebeln in die Soße geben und vorsichtig miteinander vermengen. Bei Bedarf nachwürzen. -
Dekorieren:
Den Salat auf einer Platte anrichten und nach Belieben mit frischer Petersilie oder Schnittlauch bestreuen.
Tipps für den perfekten DDR-Eiersalat:
-
Traditionelle Mayonnaise: Die Mayonnaise spielt eine große Rolle im Geschmack. Im DDR-Stil war sie etwas fester und cremiger. Wenn du eine weniger fettige Version bevorzugst, kannst du auch eine leichtere Variante wählen – allerdings verändert das den Geschmack.
-
Essig oder Gurkenwasser: Für die typisch „sauren“ Akzente im Salat ist Essig oder das Gurkenwasser wichtig. Achte darauf, es nicht zu übertreiben – der Salat sollte nicht zu sauer werden.
-
Verschiedene Varianten: In der DDR gab es auch Eiersalat-Versionen, die mit Kartoffeln oder gewürztem Schinken ergänzt wurden. Du kannst den Salat nach Belieben variieren und an deinen Geschmack anpassen.
Warum war der Eiersalat der DDR so besonders?
In der DDR waren einfache, günstige und nahrhafte Zutaten gefragt. Der Eiersalat war ein klassisches Partygericht und wurde häufig als Brotaufstrich oder zu einem Stück Brot gereicht. Die Kombination aus Eiern, Mayonnaise und Gewürzgurken bildete einen harmonischen Geschmack, der den deutschen Gaumen besonders ansprach. Dazu kam die Tatsache, dass der Salat schnell zubereitet war und sich gut vorbereiten ließ – eine perfekte Lösung für die hektischen Zeiten der DDR.
Fazit: Der DDR-Eiersalat – ein Stück Nostalgie
Der Eiersalat im DDR-Stil ist nicht nur ein kulinarischer Klassiker, sondern auch ein Stück Geschichte. Einfach in der Zubereitung und dennoch reich an Geschmack, erinnert er an gemütliche Feiern, gesellige Nachmittage und die gute alte Zeit. Ganz gleich, ob du ihn zum Buffet, zum Brunch oder als Beilage servierst – dieser Salat ist immer ein Genuss.
Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!
Hast du noch andere DDR-Klassiker, die du gerne nachkochen würdest?