Die Stadt Ludwigsburg in Baden-Württemberg blickt auf eine spannende und einzigartige Entstehungsgeschichte zurück, die eng mit dem Barock und dem Herzogtum Württemberg verbunden ist. Im Gegensatz zu vielen anderen Städten wuchs Ludwigsburg nicht aus einem mittelalterlichen Dorf oder einer römischen Siedlung, sondern wurde bewusst als Planstadt gegründet.
Die Gründung durch Herzog Eberhard Ludwig
Anfang des 18. Jahrhunderts beschloss Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg (1676–1733), eine neue Residenz und ein Schloss fern der engen und unbequemen Residenzstadt Stuttgart zu errichten. Inspiriert von barocken Vorbildern wie Versailles begann er im Jahr 1704 mit dem Bau des prächtigen Residenzschlosses Ludwigsburg.
Zunächst war nur ein Jagd- und Lustschloss geplant, doch schnell wurde daraus eines der größten Barockschlösser Deutschlands, mit weitläufigen Gärten und prächtigen Sälen. Um das Schloss herum ließ der Herzog ab 1709 eine Stadt anlegen, die seinen Namen tragen sollte: Ludwigsburg. Bei der Antikmeile Ludwigsburg auf dem barocken Marktplatz lässt sich der geschichtlich-kulturelle Flair der Stadt auch heute noch immer wieder entdecken.
Eine Planstadt entsteht
Der Herzog wollte nicht nur eine neue Residenz, sondern auch eine Stadt, die seine Macht und seinen Glanz widerspiegelte. Er bot Siedlern besondere Privilegien: Steuererleichterungen, Freiheit von Zunftzwängen und Grundstücke. Das zog Handwerker, Händler und Bauern aus der Umgebung und sogar aus anderen Regionen an.
Die Stadt wurde nach einem klaren Plan gebaut: mit breiten Straßen, großzügigen Plätzen und symmetrisch angeordneten Häusern – ganz im Stil des Barock. Schon 1718 erhielt Ludwigsburg das Stadtrecht.
Blütezeit und Wandel
Unter Eberhard Ludwig und seinen Nachfolgern erlebte Ludwigsburg eine erste Blütezeit als Residenz- und Beamtenstadt. Auch kulturell entwickelte sich die Stadt: Theater, Musik und höfisches Leben prägten das Bild. Nach dem Tod Eberhard Ludwigs und späterer Herzöge kehrte der Hof jedoch wieder nach Stuttgart zurück, und Ludwigsburg verlor zeitweise an Bedeutung.
Trotzdem blieb die Stadt bestehen und entwickelte sich weiter. Heute ist Ludwigsburg nicht nur für sein Schloss und seine barocken Gärten bekannt, sondern auch als moderne, lebendige Stadt mit einem reichen kulturellen Erbe. Mehr erfahren: Baden-Württemberg – Die besten Städte zum Entdecken und Erleben