Die ältesten Häuser in Deutschland: Top 10

Deutschland ist reich an historischen Bauwerken, darunter einige der ältesten erhaltenen Häuser Europas. Diese Gebäude erzählen Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten und sind beeindruckende Zeugnisse der Architekturgeschichte. Hier ist eine Liste der 10 ältesten Häuser in Deutschland, die noch heute erhalten sind:


1. Ältestes Fachwerkhaus Deutschlands (Quedlinburg, Sachsen-Anhalt)

  • Baujahr: Um 1347
  • Beschreibung: Dieses Fachwerkhaus in der historischen Altstadt von Quedlinburg gilt als eines der ältesten erhaltenen Fachwerkhäuser Deutschlands. Es zeigt eindrucksvoll die Bauweise des Mittelalters und ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

2. Haus zur Hölle (Bacharach, Rheinland-Pfalz)

  • Baujahr: 1368
  • Beschreibung: Das Fachwerkhaus „Zur Hölle“ in Bacharach ist eines der ältesten seiner Art im Mittelrheintal. Es besticht durch seine detailreiche Holzarchitektur und eine mystische Atmosphäre, die seinen Namen erklärt.

3. Haus des Glockenspiels (Goslar, Niedersachsen)

  • Baujahr: Um 1488
  • Beschreibung: Dieses historische Gebäude in der Altstadt von Goslar ist ein Paradebeispiel für spätmittelalterliche Fachwerkarchitektur. Es beherbergt heute ein Glockenspiel und ein Museum.

4. Schiefes Haus (Ulm, Baden-Württemberg)

  • Baujahr: 14. Jahrhundert
  • Beschreibung: Das „Schiefe Haus“ in Ulm ist ein außergewöhnliches Fachwerkhaus, das durch seine extreme Neigung auffällt. Es ist heute ein Hotel und wurde vom Guinness-Buch der Rekorde als „schiefstes Hotel der Welt“ ausgezeichnet.

5. Esslinger Hafenmarkt (Esslingen am Neckar, Baden-Württemberg)

  • Baujahr: Um 1320
  • Beschreibung: In der Altstadt von Esslingen stehen mehrere der ältesten Fachwerkhäuser Deutschlands, darunter das Gebäude am Hafenmarkt. Es beeindruckt durch seine filigrane Holzbauweise.

6. Haus St. Michael (Trier, Rheinland-Pfalz)

  • Baujahr: Um 1230
  • Beschreibung: In Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, steht dieses beeindruckende Steinhaus aus dem Mittelalter. Es gehört zu den ältesten nicht-religiösen Bauwerken Deutschlands.

7. Fachwerkhaus Am Markt 7 (Limburg an der Lahn, Hessen)

  • Baujahr: 1289
  • Beschreibung: Dieses Fachwerkhaus in Limburg zählt zu den ältesten Fachwerkgebäuden Deutschlands. Die detailreiche Holzfassade zeugt von der hohen Kunst des mittelalterlichen Handwerks.

8. Steinernes Haus (Frankfurt am Main, Hessen)

  • Baujahr: 13. Jahrhundert
  • Beschreibung: Dieses Steinhaus im Herzen von Frankfurt ist ein beeindruckendes Beispiel für mittelalterliche Architektur. Es diente ursprünglich als Wohnhaus und ist heute eine Touristenattraktion.

9. Wirtshaus „Zum Riesen“ (Miltenberg, Bayern)

  • Baujahr: Um 1150
  • Beschreibung: Dieses Gasthaus gehört zu den ältesten Wirtshäusern Deutschlands. Es diente schon im Mittelalter als Raststätte und beeindruckt durch seine jahrhundertealte Geschichte.

10. Haus in Bad Wimpfen (Baden-Württemberg)

  • Baujahr: Um 1260
  • Beschreibung: Dieses Fachwerkhaus gehört zu den ältesten Gebäuden in Süddeutschland. Es befindet sich in der Altstadt von Bad Wimpfen, die für ihre mittelalterliche Atmosphäre bekannt ist.

Fazit

Die ältesten Häuser in Deutschland sind nicht nur beeindruckende Bauwerke, sondern auch Zeugen der Geschichte. Sie spiegeln die Entwicklung von Architektur, Handwerkskunst und Gesellschaft wider. Ein Besuch dieser historischen Gebäude ist eine Reise in die Vergangenheit und zeigt, wie lebendig und faszinierend Geschichte sein kann.

Nach oben scrollen