Die schönsten Klöster in Deutschland – Orte der Ruhe, Geschichte und Architektur

Gerne! Hier ist ein inspirierender Beitrag zum Thema „Die schönsten Klöster in Deutschland“:


Die schönsten Klöster in Deutschland – Orte der Ruhe, Geschichte und Architektur

Deutschland ist reich an kulturellen Schätzen – und Klöster gehören zu den eindrucksvollsten Zeugnissen christlicher Geschichte. Von stillen Rückzugsorten in den Alpen bis hin zu majestätischen Anlagen im Mittelgebirge: Diese Klöster begeistern durch Architektur, Landschaftslage und spirituelle Atmosphäre. Hier stellen wir dir einige der schönsten Klöster Deutschlands vor.


1. Kloster Andechs (Bayern)

Ort: Ammersee, Oberbayern
Besonderheit: Benediktinerkloster mit Brautradition
Auf dem „Heiligen Berg“ gelegen, vereint Kloster Andechs spirituelle Ruhe mit bayerischer Lebensfreude – die barocke Kirche ist prachtvoll, das Klosterbier weltberühmt.


2. Kloster Eberbach (Hessen)

Ort: Rheingau bei Eltville
Besonderheit: Ehemaliges Zisterzienserkloster & Drehort von Der Name der Rose
Ein Ort voller Atmosphäre: Inmitten von Weinbergen beeindruckt das romanisch-gotische Ensemble durch seine Schlichtheit und Größe. Heute kulturelles Zentrum mit Konzerten und Weinfesten.


3. Kloster Maulbronn (Baden-Württemberg)

Ort: Maulbronn, bei Pforzheim
Besonderheit: UNESCO-Weltkulturerbe
Das besterhaltene mittelalterliche Kloster nördlich der Alpen – mit vollständig erhaltenem Kreuzgang, Kirche und Wirtschaftsgebäuden. Ein Meisterwerk der Zisterzienser-Architektur.


4. Kloster Maria Laach (Rheinland-Pfalz)

Ort: Laacher See, Vulkaneifel
Besonderheit: Romanische Abteikirche in spektakulärer Lage
Die romanische Basilika ist ein Juwel – mit dem Laacher See im Hintergrund ein magischer Ort. Die Benediktinerabtei ist auch für ihre Buchbinderei und Gärtnerei bekannt.


5. Kloster Ettal (Bayern)

Ort: Ammergebirge, nahe Garmisch-Partenkirchen
Besonderheit: Barockpracht in den Alpen
Eingebettet in eine imposante Bergkulisse erhebt sich die gewaltige Kuppel der Klosterkirche. Noch heute leben Benediktinermönche hier – bekannt auch für Käse, Likör und Kunsthandwerk.


6. Kloster Lorsch (Hessen)

Ort: Lorsch bei Darmstadt
Besonderheit: Torhalle als karolingisches Weltkulturerbe
Das ehemalige Reichskloster spielte im Frühmittelalter eine zentrale Rolle. Die berühmte Torhalle ist eines der ältesten erhaltenen Bauwerke aus karolingischer Zeit.


7. Kloster Banz (Bayern)

Ort: Bad Staffelstein
Besonderheit: Prunkvolles Barockkloster mit Weitblick
Das hoch über dem Maintal thronende Kloster Banz war einst ein Benediktinerstift – heute Akademie der Hanns-Seidel-Stiftung. Die Aussicht über das „Gottesgarten am Obermain“ ist atemberaubend.


Fazit:

Die schönsten Klöster Deutschlands sind mehr als nur religiöse Stätten – sie sind Kulturdenkmäler, Orte der Stille und Zeugen europäischer Geschichte. Ob du Ruhe suchst, Architektur liebst oder einfach schöne Ausflugsziele entdecken willst: Ein Besuch lohnt sich immer.

Tipp: Viele Klöster bieten Führungen, Klosterläden, Kräutergärten oder sogar Übernachtungsmöglichkeiten im Gästehaus an.


Möchtest du daraus eine Reiseliste, einen Instagram-Post oder eine Print-Empfehlung gestalten?

Nach oben scrollen