Die Highlights der Rheinmetropole auf einen Blick
Düsseldorf – Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, Modestadt, Kunstzentrum und Karnevalshochburg. Wer die Stadt am Rhein besucht, entdeckt eine gelungene Mischung aus rheinischer Lebensfreude, moderner Architektur, internationalem Flair und geschichtsträchtigen Orten. Ob für einen Städtetrip, einen Tagesausflug oder als neue Heimat – hier sind die schönsten Sehenswürdigkeiten Düsseldorfs.
1 | Altstadt – „die längste Theke der Welt“
Die Düsseldorfer Altstadt ist legendär – nicht nur wegen der Kneipendichte:
- Mehr als 250 Bars und Brauhäuser auf engstem Raum
- Heimat des berühmten Düsseldorfer Altbiers – frisch gezapft im Steinkrug
- Sehenswert: St. Lambertus Kirche mit dem schiefen Turm, Rathaus, Jan-Wellem-Reiterstandbild
Tipp: Probier ein Altbier in der Hausbrauerei Uerige – und lass dich von der Kellner-Tradition (Köbes!) überraschen.
2 | Rheinuferpromenade – Stadt am Wasser erleben
Die Promenade verbindet Altstadt und MedienHafen und gehört zu den schönsten Spazierwegen am Rhein.
- ideal zum Flanieren, Radfahren oder Eis essen
- oft Straßenkünstler, Märkte, Events am Wochenende
- tolle Aussicht auf den Rheinturm, Schiffe, Sonnenuntergänge
Tipp: Mit dem Leihfahrrad oder E-Scooter entlang der Promenade cruisen – urbaner geht’s kaum!
3 | Rheinturm & MedienHafen – Architektur & Aussicht
Der Rheinturm ist mit 240,5 m das höchste Bauwerk der Stadt:
- Aufzug zur Aussichtsplattform in 168 m Höhe
- Drehrestaurant mit 360°-Panorama
- Highlight: die Lichtskulptur an der Turmfassade (größte Dezimaluhr der Welt)
Direkt daneben: der MedienHafen – früher Lagerhäuser, heute moderner Hotspot mit:
- spektakulärer Architektur (z. B. Gehry-Bauten)
- angesagten Restaurants, Bars & Designbüros
- Fotospot für Architektur- und Urban-Fans
Tipp: Besonders schön bei Abendlicht – wenn Glasfassaden und Wasser im Sonnenuntergang glühen.
4 | Königsallee – Shopping mit Stil
Die „Kö“ ist Düsseldorfs edelste Adresse:
- Luxuslabels, Designerstores und feine Boutiquen
- Breiter Boulevard mit Kastanienbäumen und Stadtgraben in der Mitte
- Auch ohne Shopping ein Spaziergang wert
Tipp: Cafébesuch an der Kö, Leute beobachten, Architektur genießen – Düsseldorf von seiner eleganten Seite.
5 | Kunst & Kultur – Museen der Extraklasse
Düsseldorf ist eine Kunststadt mit Tradition – dank Akademie, Sammlern und Avantgarde:
- Kunstsammlung NRW (K20 & K21) – von Picasso über Richter bis zur Gegenwart
- NRW-Forum – Fotografie, digitale Kunst, Design
- Filmmuseum, Theatermuseum, Hetjens Keramikmuseum – thematisch vielfältig
Tipp: Jeden letzten Mittwoch im Monat ist der Eintritt in vielen Museen kostenlos!
6 | Hofgarten & Nordpark – grüne Oasen in der Stadt
- Hofgarten – ältester Volksgarten Deutschlands, direkt an der Altstadt
- Nordpark mit dem wunderschönen Japanischen Garten, Wasserspielen und Blumenbeeten
- Perfekt zum Durchatmen, Lesen oder Picknicken
Tipp: Im Frühling zur Kirschblüte im Japanischen Garten – traumhafte Fotomotive!
7 | Japanisches Viertel & Immermannstraße
Düsseldorf hat die größte japanische Community Deutschlands – das prägt die Stadt kulinarisch und kulturell:
- Auf der Immermannstraße findest du authentische Ramen-Restaurants, Buchläden, Supermärkte
- Jährlich im Mai: der Japan-Tag Düsseldorf mit Feuerwerk, Straßenfest & Kulturprogramm
Tipp: Ramen bei „Takumi“ oder Sushi bei „Naniwa“ – echtes Tokio-Feeling mitten in NRW.
8 | Schloss Benrath – Barock & Parkidylle
Im Süden Düsseldorfs liegt das Schloss Benrath, ein rosa-pastellfarbener Barocktraum:
- Museen im Schloss über Wohnkultur & Naturgeschichte
- Spazierwege im Schlosspark und entlang des Spiegelweihers
- Beliebter Ort für Hochzeiten, Fotos und ruhige Nachmittage
Tipp: Mit der U-Bahn erreichbar – ideal für einen halbtägigen Ausflug ins Grüne.
Fazit
Düsseldorf ist mehr als Mode und Messe. Die Stadt vereint Kultur, Lebensfreude, Geschichte und Innovation – alles eingebettet zwischen Rhein, Architektur und rheinischem Charme. Ob du entspannt flanieren, Kunst erleben oder abends Altbier trinken möchtest: Düsseldorf lohnt sich – zu jeder Jahreszeit.
Du möchtest den Beitrag als Insta-Post, für einen Reiseführer oder für dein Blog? Sag Bescheid – ich mache dir gerne eine passende Version!